- Algebraisierung
- Al|ge|bra|i|sie|rung, die; -, -en: Darstellung einer ursprünglich nicht algebraischen Theorie durch Ausdrucksmittel der Algebra.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Begriffslogik — oder terminologische Logik (englisch terminological logic oder term logic), auch Termlogik oder traditionelle Logik, manchmal klassische Logik genannt („klassisch“ als historischer Begriff im Sinn von: Logik der Antike, nicht zu verwechseln… … Deutsch Wikipedia
Traditionelle Logik — Begriffslogik oder terminologische Logik (englisch: terminological logic oder term logic), auch traditionelle Logik, manchmal klassische Logik genannt („klassisch“ als historischer Begriff im Sinn von: Logik der Antike, nicht zu verwechseln mit… … Deutsch Wikipedia
Constantin Carathéodory — Born 13 September 1873 … Wikipedia
Hankel-Transformation — Die Hankel Transformation ist in der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik, eine lineare Integraltransformation, welche im Kern auf den Bessel Funktionen erster Gattung basiert. Sie ist benannt nach dem Mathematiker Hermann Hankel.… … Deutsch Wikipedia
Affine Ebene — Eine affine Ebene ist in der synthetischen Geometrie eine Punkte und Geraden umfassende Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen durch zwei Forderungen charakterisiert ist, nämlich dass je zwei Punkte eine (eindeutige) Verbindungsgerade besitzen und … Deutsch Wikipedia
Alfred Tarski — in Berkeley Alfred Tarski bzw. ursprünglich Alfred Tajtelbaum oder Teitelbaum[1] (* 14. Januar 1901 (nach anderen Quellen: 1902) in Warschau; † 26. Oktober 1983 in Berkeley, USA … Deutsch Wikipedia
Alfred Teitelbaum — Alfred Tarski in Berkeley Alfred Tarski bzw. ursprünglich Alfred Teitelbaum (* 14. Januar 1901 (nach anderen Quellen: 1902) in Warschau; † 26. Oktober 1983 in Berkeley, USA) war ein polnisch US amerikanischer … Deutsch Wikipedia
Algebraische Topologie — Die Algebraische Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das topologische Räume mit Hilfe der Algebra untersucht. Sie ist eine Disziplin der Topologie. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Methodik 3 Historische Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Hans Grauert — in Moskau, 1966 Hans Grauert (* 8. Februar 1930 in Haren/Ems; † 4. September 2011 in Göttingen) galt als einer der bedeutendsten deutschen Mathematiker der Nachkriegszeit. Sein Spezialgebiet war die Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher … Deutsch Wikipedia
Jeremias Benjamin Richter — (* 10. März 1762 in Hirschberg, Schlesien; † 14. April 1807 in Berlin) war Dr. der Philosophie, Chemiker, Bergbausachverständiger und Privatgelehrter … Deutsch Wikipedia